Himmelsthür Dem Himmel so nah!
Dem Himmel so nah!

Festwochenende „1000 Jahre Himmelsthür“ (2.-4.9.2022)

HiAZ vom 5.9.2022 (Kathi Flau)

Es war für viele Himmelsthürer wohl das Ereignis schlechthin an diesem Wochenende, das für den Stadtteil und seine Bewohner nun wirklich reich an Ereignissen war: Am Sonntag, dem dritten Tag des Festes zum 1000-jährigen Bestehen Himmelsthürs gab es einen großen Festumzug durch die Straßen, zu dem sich schon im Vorfeld mehr als 500 Men- schen als Teilnehmende angemeldet hatten. Los ging es in der Carl-Zeiß-Straße, dann weiter in Richtung Silberfund.

Und wer nicht mitlief, der stand winkend am Straßenrand, während nacheinander Schulen, Sportclubs, Vereine, Orchester, Parteien und andere Institutionen vorbeizogen – viele auf geschmückten Wagen, auf Anhängern, manche in Autos, manche auf Treckern, einige in Kostümen in Vereinsfarben, und die Kinder der Grundschule Himmelsthür mit vielen bunten Luftballons über ihren Köpfen sowie dem Sprechchor:  „Wer sind wir?“ – „Die Grundschule Himmelsthür!“

Und so war dieser Umzug nicht nur unübersehbar, sondern auch nicht zu überhören. Die Himmelsthürer präsentierten ihre Institutionen und ihr gemeinsames Leben imStadtteil. Auf einige hundert Meter Länge brachte es dieser Umzug.

Ganz im Stil eines fröhlichen Festumzuges wurde das Publikum von einigen Akteuren sogar mit Süßigkeiten bedacht, die von den Wagen herübergeworfen wurden – oft gezielt in Richtung der Kinder, die öllig begeistert zusahen, wie alle an ihnen vorbeimarschierten.

Das Fest hatte bereits mit einem Familiennachmittag am Freitagnachmittag begonnen und sollte, so hatten es sich Ortsbürgermeister Christian Stock wie auch die Organisatoren gewünscht, möglichst alle Himmelsthürer erreichen. Stock schickte deshalb an die Seniorinnen und Senioren seines Ortsteils sogar Einladungen zum Fest, speziell zueiner Kaffeetafel am Samstagnachmittag, die nur für sie ausgerichtet wurde. „Und es gab über 250 Zusagen“, freute sich Stock bereits im Vorfeld über die Resonanz.

Das Zentrum des Programms war der Platz am ehemaligen Autohaus Tüpker und das dort aufgebaute Zeltfest. Drumherum sah es ein bisschen aus wie auf dem Jahrmarkt: Stände boten Getränke und Süßigkeiten an, Kinder spielten zwischen den Buden, jeder fand hier einen Ort für sich. Sogar ein Feuerwerk stieg von hier aus am Freitagabend in den Himmel. Danach ging es zurück ins Zelt-zum Tanzen, Trinken und Feiern bis in den frühen Morgen.

Die intensiven Vorbereitungen und die vielen ehrenamtlichen Arbeiten haben sich also gelohnt. Denn auf dieses Wochenende, erzählt Stock, hat man in Himmelsthür lange Zeit hingearbeitet. „Wir haben schon vor Corona mit den Planungen angefangen“, sagt er. „Als die letzte große Veranstaltung in Himmelsthür stattfand, das war 2018, da haben wir schon mit Wolfgang du Carrois als Großveranstaltungsplaner über das Jubiläum gesprochen.

Das dreitägige Programm, das der Festausschuss des Ortsrates unter der Leitung von Alfons Bruns organisiert hatte, begeisterte die Menschen im Ortsteil.

Der Festausschuss „1000 Jahre Himmelsthür“: Christian Stock, Jörn Schmollack, Alfons Bruns, Michael Brinkop, Sven Waldhelm, Andreas Glanert, Bernward Vollmer

Beiträge:

Ansprache von Diakon Manfred Spanehl zur Kranzniederlegung am 2.9.2022

Rede von Ortsbürgermeister Dr. Christian Stock beim Festkommers am 2.9.2022

Grußwort von Landrat Bernd Lynack

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert