Presseerklärung der Stadt Hildesheim vom 11. März 2024 Die Absperrungen sind letzte Woche mit bereits auf dem Bauhof vorhandenen Fahrradbügeln (Kosten pro Stück etwa 60 Euro) vorgenommen worden, da es vermehrt Beschwerden und Hinweise aus der Bevölkerung gab, dass die Rampe für Radfahrer nicht verkehrssicher nutzbar sei. Um das Risiko […]
Aktuelles
Der Ortsrat Himmelsthür lädt ein zum Himmelsthürer Boßelturnier 2024 am Samstag, dem 13. April, ab 11.30 Uhr Eine Mannschaft besteht aus maximal 6 Spieler/-innen. Je Mannschaft wird ein Startgeld von 35€ erhoben. Für die konkrete Planung des Boßelturnieres wird um eine Anmeldung unter Angabe des Mannschaftsnamens und der Spieler/-innen bei […]
Am letzten Februar-Wochenende haben unbekannte Täter – offenbar aus dem linken Milieu – in Himmelsthür an mehreren Stellen antifaschistische Symbole und Parolen gesprüht. Beschmutzt wurde unter anderem auch das in der Straße Im Kirschenhain stehende Ehrenmal mit diversen Symbolen und Parolen in roter Farbe. Auch finden sich aufgesprühte durchgestrichene Hakenkreuze […]
Zur ersten Ortsratssitzung des Jahres 2024 konnte Ortsbürgermeister Christian Stock eine Reihe von Bürgerinnen und Bürger in der Aula der Realschule begrüßen. Diese waren vor allem gekommen, weil Verkehrsthemen auf der Tagesordnung standen. So wurde über eine mögliche Umwandlung der Salzwiese in eine Fahrradstraße und die Einrichtung eines Fahradstreifens in […]
Zum 31. Neujahrsempfang des Ortsrats waren knapp 80 Gäste der Einladung des Ortsbürgermeisters gefolgt, darunter Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Landrat Bernd Lynack. Wie schon im letzten Jahr fand die Veranstaltung in der Mensa des Gymnasiums Himmelsthür statt. In seiner Neujahrsrede hob Ortsbürgermeister Christian Stock die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts […]
Liebe Himmelsthürerinnen und Himmelsthürer, der Jahreswechsel liegt mittlerweile hinter uns, und wir befinden uns in der Zeit der Neujahrsempfänge. Allein schon an diesen Veranstaltungen, bei denen der Blick sowohl zurück als auch nach vorn gerichtet wird, ist zu sehen, dass der Übergang von einem Jahr zum anderen als eine Zäsur […]