Wie bereits in den vergangenen Jahren hat der Ortsrat Himmelsthür auch 2025 wieder einen Zuschuss in Höhe von 400 Euro für ein besonderes Projekt der Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil ausgelobt. Ziel dieser Förderung ist es, das Engagement für junge Menschen in Himmelsthür zu unterstützen und zu stärken.
Nach der öffentlichen Ausschreibung im Mai gingen bis Ende Juni mehrere interessante Projektvorschläge ein. In seiner Sitzung am 27. August 2025 entschied der Ortsrat über die Vergabe des Zuschusses. Drei Initiativen hatten sich beworben:
Die Paulusgemeinde mit dem Projekt „Bauwagen als Jugendtreffpunkt“, die St.-Martinus-Schule mit dem Vorschlag einer professionellen Vertonung des Schullieds bzw. einer Exkursion ins Phaeno nach Wolfsburg sowie die Messdienerinnen und Messdiener der Martinusgemeinde mit dem Plan eines Ausflugs ins Miniatur Wunderland Hamburg.
Nach eingehender Beratung sprach sich der Ortsrat einstimmig dafür aus, den Zuschuss an das Projekt der Paulusgemeinde zu vergeben.
Mit dem Zuschuss möchte die Paulusgemeinde den Ausbau eines Bauwagens zu einem mobilen Jugendraum unterstützen. Ziel des Projekts ist es, Jugendlichen in Himmelsthür einen eigenen, geschützten Raum für Begegnung, Austausch und Freizeitgestaltung zu bieten.
Da es in Himmelsthür derzeit keinen zentralen Jugendtreff gibt, soll der Bauwagen auf dem Gelände der Paulusgemeinde einen Ort schaffen, an dem junge Menschen willkommen sind – unabhängig von ihrer kirchlichen Zugehörigkeit. Geplant ist, den Innenraum gemeinsam mit den Jugendlichen zu gestalten und auszustatten. Neben einem gemütlichen Treffpunkt sollen im Bauwagen auch Workshops, Präventionsangebote und kleine Bildungsprojekte stattfinden.
Der Ortsrat Himmelsthür bedankt sich bei allen Initiativen, die sich um den Zuschuss beworben haben, und wünscht der Paulusgemeinde viel Erfolg bei der Umsetzung des Projekts.