Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, findet die nächste öffentliche Sitzung des Ortsrats Himmelsthür statt. Beginn ist um 18:00 Uhr im Seminarraum der Sporthalle der Realschule.
Die Tagesordnung ist erneut vielfältig und greift aktuelle Themen aus dem Ortsteil auf:
Sanierung der Grundschule Himmelsthür:
Die Verwaltung wird zur laufenden Sanierung sowohl des Hauptgebäudes als auch der Sporthalle der Grundschule Himmelsthür berichten. Die Maßnahme ist für den Ortsrat von zentraler Bedeutung und wurde bereits in der Sitzung am 19. Februar intensiv beraten.
Verkehrssicherheit im Bereich St. Martinus-Schule und -Kindergarten:
Zwei Punkte widmen sich der Verkehrssituation rund um die Winkelstraße und die Salzwiese:
Vor der St. Martinus-Schule soll eine temporäre Geschwindigkeitsanzeige installiert werden, um bergabfahrende Autofahrer besser zu sensibilisieren.
Am St. Martinus-Kindergarten soll ein beidseitiges Gefahrenzeichen „Vorsicht Kinder“ angebracht werden. Ziel ist es, die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer weiter zu erhöhen.
Sachstandsberichte zu aktuellen Entwicklungen:
S-Bahnhof Himmelsthür: Die Verwaltung wird gebeten, über den Stand der Planungen zu berichten.
Verschmutzung des Kupferstrangs: Nach dem Bericht der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung über einen Ölfilm an der Holzbrücke Carl-Zeiß-Straße/Innerste-Wiesen wird die Verwaltung um Informationen zu Ursache und Folgen gebeten.
Bauprojekte: Aktuelle Informationen werden zum Bernwardshof und dem ehemaligen Kuhrmeyerschen Hof erwartet.
Ehrenmal Himmelsthür: Die Verwaltung soll über die Prüfung einer möglichen Sanierungsmaßnahme durch den Fachbereich Gebäudemanagement berichten.
Weihnachtsmotiv-Wettbewerb 2025:
Der beliebte Wettbewerb um das Himmelsthürer Weihnachtsmotiv soll erneut stattfinden. Der Ortsrat wird den Startschuss geben. Einsendeschluss soll der 2. Oktober 2025 sein.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen und sich über die aktuellen Themen unseres Ortsteils zu informieren oder aber auch Anregungen bzw. Hinweise einzubringen. Darüber hinaus sind der Ortsbürgermeister und die Ortsratsmitglieder auch im Anschluss ansprechbar.