Himmelsthür Dem Himmel so nah!
Dem Himmel so nah!

Innerste und Kupferstrang

Das Landschaftsschutzgebiet „Innersteaue Nord“ liegt zwischen Himmelsthür und Hildesheim. Es umfasst die Niederungsflächen der Innerste, die hier mit Kupferstrang und Mühlengraben ein weitläufiges Grünlandgebiet durchzieht.

Auf den fruchtbaren Schwemmböden wird überwiegend Grünland genutzt. Auwaldreste, Altarme, Gehölze und Röhrichte verleihen der Landschaft ihre Vielfalt und stellen wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen dar. Gleichzeitig schützt die Aue Böden und Gewässer, da sie als Überschwemmungsgebiet eine wichtige Funktion im Naturhaushalt erfüllt.

Die Innersteaue ist auch ein beliebter Naherholungsraum. Besonders der Radweg von Himmelsthür in die Hildesheimer Innenstadt lädt dazu ein, die weite Landschaft zu durchqueren und Naturerlebnis mit stadtnaher Mobilität zu verbinden. Entlang des Radwegs erhebt sich die historische Burg Steuerwald, ein im 13. Jahrhundert errichtetes Wasserschloss. Die Burg diente ursprünglich der Sicherung der Innerstefurt und war ein wichtiger Verwaltungssitz der Hildesheimer Bischöfe. Heute ist sie ein markantes Wahrzeichen der Aue und ein beliebtes Ausflugsziel.

Ein kulturhistorisches Element ist der Kupferstrang, ein alter Nebenarm der Innerste. Er wurde im Mittelalter mehrfach verlegt und diente zeitweise als Teil der Hildesheimer Stadtbefestigung. Über Jahrhunderte nutzte man seine Wasserkraft für Mühlen und später für Industriebetriebe. Heute erinnert die Straße „Am Kupferstrange“ an diesen geschichtsträchtigen Wasserlauf.

Damit vereint das Landschaftsschutzgebiet „Innersteaue Nord“ Natur, Erholung und Geschichte – und macht die Auenlandschaft östlich von Hildesheim zu einem besonderen Erlebnisraum.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert