Die Ortsgruppe Hildesheim-West des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. bietet Hundefreunden vielfältige Möglichkeiten zur Ausbildung und zum Hundesport. Im Mittelpunkt stehen dabei das “Hund-Mensch-Team”, der Spaß und ein fairer Umgang miteinander. Das Trainingsgelände befindet sich Am Mastberg 2, 31137 Hildesheim-Himmelsthür. Angeboten werden Disziplinen wie Fährtenarbeit, Schutzdienst, Agility und Rally […]
Vereine & Verbände
Der Sportfischerverein von 1904 Hildesheim e.V. ist einer der ältesten Angelvereine in der Region. Seit seiner Gründung im Jahr 1904 widmet sich der Verein der Hege und Pflege der lokalen Gewässer sowie der Förderung der Gemeinschaft unter Angelfreunden. Der Verein bewirtschaftet eine Vielzahl von Gewässern in und um Hildesheim, darunter […]
Die Marinekameradschaft Hildesheim und Umgebung von 1910 wurde am 10. Januar 1910 von 34 ehemaligen Angehörigen der kaiserlichen Marine in Hildesheim gegründet. Nach 1945 wurde der Verein von der britischen Militärregierung verboten, die Wiederbegründung der Marinekameradschaft wurde am 9. Juni 1953 mit 52 Gründungsmitgliedern beschlossen. Im Juli schloss man sich […]
Am 16. Mai 2004 wurde der gemeinnützige Verein unter dem Vorsitz von Hans-Jürgen Morgenstern mit dem Ziel gegründet, Jugend, Behinderte und Alte im Ortsteil zu unterstützen. Mit den Mitgliedsbeiträgen konnten seitdem schon zahlreiche Projekte in Himmelsthür finanziell und materiell unterstützt werden. Für Schulen, Kindergärten, die Jugendfeuerwehr und andere Gemeinschaften vor […]
1919 wurde die „AWO“ als „Hauptausschuss der Arbeiterwohlfahrt in der SPD“ in Deutschland gegründet. Zunächst versuchte die AWO, vor allem die Not der durch den Ersten Weltkrieg Geschädigten zu lindern, indem sie Nähstuben, Mittagstische, Werkstätten zur Selbsthilfe und Beratungsstellen einrichtete. Später entwickelte sie sich zu einer Hilfsorganisation für alle sozial […]
Am 13. Januar 1964 wurde der DRK-Ortsverein von 40 Himmelsthürern gegründet. Nachdem die ersten Blutspendetermine erfolgreich verlaufen waren, erweiterte der Verein 1969 sein Aufgabengebiet, bot Erste-Hilfe-Lehrgänge, Betreuung hilfsbedürftiger und alter Menschen sowie Kindererholungspflege an. Darüber hinaus gab es Filmabende und Vorträge über Gesundheitsvorsorge. Der Verein verfügte ab 1971 über ein […]
Bereits im Jahr 1869 fanden sich in Himmelsthür mehr als 20 Bürger zusammen, um sich nach den Statuten des „Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins“ für die Belange der Arbeiterbewegung einzusetzen. Die Gründung des „Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins“ war am 23.05.1863 in Leipzig erfolgt. Nach verschiedenen Zusammenschlüssen mit anderen Parteien wurde daraus im Jahr […]
Aus dem Bund der Kriegsteilnehmer und Kriegsbeschädigten wurde zu Ostern 1918 der Reichsbund – jetzt Sozialverband Deutschland (SoVD) – gegründet. Das Ziel des Reichsbundes war, die Not der vom Krieg betroffenen und sozial schwachen Menschen zu lindern. Im Jahr 1925 wurde der Ortsverband Himmelsthür gegründet. Dieser setzte sich vor allem […]
Gegründet wurde der Kleinkaliber-Schützenverein (KKS) Himmelsthür im Jahre 1926 von knapp 20 Bürgern des Ortes. Der erste Schießstand wurde in der Sackgasse der Straße „Am Osterberg“ gebaut. In den Jahren 1929, 1931 und 1933 wurde der Verein Nordwestdeutscher Meister. Im Dritten Reich wurde der Schießsportbetrieb eingestellt und erst 1956 wiederaufgenommen. […]