Im Jahr 1966 wurde das Himmlische Postamt in Himmelsthür „erfunden“. Damit ist die Himmelsthürer Weihnachtspostfiliale die älteste in Deutschland. Jahr für Jahr schreiben Tausende von Kindern ihre Wünsche, Grüße aber auch Sorgen und Bitten an den Weihnachtsmann in Himmelsthür. Er und seine Helfer lesen alle Briefe und schreiben eine Antwort, […]
Beitrag
Jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit erfährt Himmelsthür ein überregionales Interesse. Kinder aus ganz Deutschland und darüber hinaus schreiben Briefe an das Himmelsthürer Weihnachtspostamt. Grund dafür ist der Ortsname, der gut zu den weihnachtlichen Traditionen passt. Wie ist Himmelsthür aber zu seinem schönen Namen gekommen? In der schriftlichen Überlieferung ist der Name […]
Die Suche nach der Herkunft des Himmelsthürer Wappenbildes führt in die Geschichte des Ortes im Mittelalter, die sich allerdings aus den spärlich überlieferten schriftlichen Dokumenten nur grob rekonstruieren lässt. Sicher bezeugt ist, dass die damaligen Bewohner des Ortes durch Ackerbau und Viehzucht zum Lebensunterhalt der Klerikergemeinschaften des Michaelisklosters und des […]
Das Vogelschutzgebiet „Erlenbruch“ liegt am östlichen Ortsrand Himmelsthürs zwischen dem Friedhof „An der Fohlenkoppel“ und dem Kupferstrang. Der ca. 2,7 ha große, seit 1954 vom Ornithologischen Verein Hildesheim von der Klosterkammer gepachtete Erlenbruch ist das älteste Schutzgebiet des OVH. Das kleine Feuchtgebiet mit Teichen, Schilfzonen und einer orchideenreichen Nasswiese bietet […]
Am vergangenen Wochenende feierte der Sportfischerverein Hildesheim sein 120-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung im Vereinshaus in Himmelsthür, Am Kupferstrange. Die Jubiläumsfeier war ein besonderer Anlass, um die lange Geschichte und das bedeutende Engagement des Vereins zu würdigen. Zu den Ehrengästen der Feier zählten der Landrat des Landkreises Hildesheim, Bernd […]
HiAZ vom 11.7.2024 Seit Jahren wird schon über das Projekt diskutiert: In Himmelsthür soll ein neuer Haltepunkt entstehen. Das ist wichtig für Pendler, die dort in die S-Bahn-Linie 4 zwischen Hildesheim, Sarstedt, Hannover und Bennemühlen einsteigen können. Der Bahnhof soll im Jahr 2028 in Betrieb gehen. Die Pläne werden nun […]
Gegen den TSV Föhrste konnte der Tabellenführer aus Himmelsthür bereits am vorletzten Spieltag den Aufstieg in die Bezirksliga klarmachen. Schon nach zwölf Minuten stand fest, dass die Himmelsthürer in Föhrste gewinnen. Durch drei schnelle Tore von Philip-Marten Münchow (5.+12.) und Elias Stock (8.) war das Team um Ali Genc schnell […]
Das AWO-Seniorenzentrum Ernst-Kipker-Haus hat sein 60-jähriges Jubiläum gefeiert. Die Festlichkeiten erinnerten nicht nur an die lange und bewegte Geschichte des Hauses, sondern würdigten auch das Engagement zahlreicher Menschen, die über die Jahrzehnte hinweg für das Wohl der Seniorinnen und Senioren gesorgt haben. Der Festakt fand in einem feierlichen Rahmen mit […]
Quelle: https://stadtarchiv.stadt-hildesheim.de/portal/seiten/alphabetische-liste-900001316-33610.html Ahnekamp (21.12.1998) Flurbezeichnung, im Baugebiet „Ahnekamp“ am westlichen Ortsrand von Himmelsthür Albrecht-Dürer-Str. (27.01.1975) Benannt nach dem Maler, Kupferstecher und Holzschnitzer Albrecht Dürer(1471-1528), der die theoretischen Erkenntnisse der Renaissance in seiner Kunst umsetzte. Die Straße hieß vor der Eingemeindung Himmelsthürs Agnes-Miegel-Straße und wurde zugunsten der gleichnamigen Straße in Ochtersum […]