Wenn Franz Mumme heute seinen 90. Geburtstag feiert, dann ist das nicht nur ein persönlicher Ehrentag, sondern auch ein Anlass zur Würdigung eines Mannes, der sich über Jahrzehnte mit Herz und Verstand für Himmelsthür eingesetzt hat. Der gebürtige Himmelsthürer, der bis auf seine Ausbildungszeit als Polizist immer in seinem Heimatort gelebt hat, ist vielen Bürgerinnen und Bürgern als „Gesicht von Himmelsthür“ bekannt – und bleibt es bis heute als Ehrenortsbürgermeister.
Dass die Feier zum 90. Geburtstag auch ein Stück Ortsgeschichte schrieb, zeigt ein Blick auf die Gäste: Neben Weggefährten und Familienmitgliedern gratulierten auch seine Nachfolger im Amt – Alfons Bruns (Ortsbürgermeister von 2001 bis 2018) und der amtierende Ortsbürgermeister Dr. Christian Stock (seit 2018). Damit waren alle Himmelsthürer Bürgermeister der letzten 34 Jahre vereint – eine Geste, die den großen Respekt vor Mummes Lebensleistung unterstreicht.
Franz Mumme trat 1973 für die CDU in den damaligen Gemeinderat ein. Insgesamt 27 Jahre gehörte er dem Gremium an, davon zehn Jahre als Ortsbürgermeister (1991–2001), und zusätzlich 22 Jahre dem Hildesheimer Stadtrat. In dieser Zeit hat er zahlreiche Projekte angestoßen und umgesetzt: die Erweiterung der Friedhofskapelle, die Erschließung der Baugebiete Runde Wiese und Ahnekamp, den Bau der Martinusschule, die Einführung des Bauernmarktes, die Verlängerung der Buslinie bis Kokenhof und den zweiten Sportplatz für den TuS Grün-Weiß Himmelsthür.
Für sein langjähriges ehrenamtliches Wirken wurde Franz Mumme mit dem Kreuzbrakteaten und dem Ehrenring der Stadt Hildesheim ausgezeichnet. Für seine Verdienste um den Jugendsport erhielt er sogar das Bundesverdienstkreuz.
Auch mit 90 Jahren verfolgt Franz Mumme die politischen Entwicklungen in Himmelsthür noch aufmerksam. Besonders freut ihn, dass ein ortsnaher Bahn-Haltepunkt in Aussicht steht und hofft auf die baldige Umsetzung des betreuten Wohnens am Bernwardshof.
Der Ort, für den Franz Mumme über Jahrzehnte so viel bewirkt hat, sagt an diesem Tag schlicht und herzlich: Danke, Franz! Und herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag!