Himmelsthür Dem Himmel so nah!
Dem Himmel so nah!
Foto: Gerhard Peisker

900 Jahre Sorsum (22.1.2025)

Vor 900 Jahren wurde Himmelsthürs Nachbardorf Sorsum erstmalig urkundlich erwähnt. Damals schenkte Bischof Berthold von Hildesheim dem Kloster Marienrode eine Hufe Land in „Sutterem“. Die Beziehungen zwischen Himmelsthür und Sorsum beginnen spätestens im 14. Jahrhundert. Beide Dörfer bildeten damals zusammen mit Emmerke sowie Groß- und Klein Escherde den „Güldenen Winkel“ im Amt Steuerwald.

Für das Festjahr hat ein Lenkungsausschuss gemeinsam mit den Vereinen und Institutionen ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Homepage des Ortes (hi-sorsum.de).

In der Festschrift gratuliert Ortsbürgermeister Dr. Christian Stock unserem Nachbarort zu diesem besonderen Jubiläum mit folgenden Worten:

„Liebe Bürgerinnen und Bürger von Sorsum,

im Namen des Ortsrats und der Bürgerinnen und Bürger von Himmelsthür ist es mir eine große Freude und Ehre, Ihnen anlässlich Ihres 900-jährigen Jubiläums herzlich zu gratulieren. 900 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung – dahinter verbirgt sich eine beeindruckende Geschichte, die geprägt ist von einer lebendigen Gemeinschaft in ihrem Ort, aber auch über dessen Grenzen hinaus.

Unsere beiden Orte, Sorsum und Himmelsthür, verbindet eine lange und tief verwurzelte Nachbarschaft, die weit über die geografische Nähe hinausgeht. Bereits im 16. Jahrhundert bildeten wir gemeinsam mit Emmerke sowie Groß- und Klein Escherde den „Güldenen Winkel“ im Amt Steuerwald. Diese historische Verbindung wirkt bis heute nach: So verwalten unsere Forstgenossenschaften noch immer die Holzanteile im Escherberg, deren Nutzungsrechte aus der damaligen Zeit stammen.

Auch in unserer Gegenwart zeigen sich die engen Verbindungen immer wieder aufs Neue: Die Verlegung der Diakonischen Werke von Himmelsthür nach Sorsum in den 1970er-Jahren, die Gründung der Katholischen Pfarrgemeinde St. Martinus im Güldenen Winkel im Jahr 2010 oder die Spielgemeinschaft der Altsenioren im Fußball – all das sind Beispiele dafür, wie vielfältig die Beziehungen unserer Orte mittlerweile sind. Daher ist es auch selbstverständlich, dass wir uns aktuell zusammen für den Erhalt des Bahnübergangs bei Emmerke einsetzen, der eine wichtige Verbindung zwischen den Orten im „Güldenen Winkel“ darstellt.

Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Nachbarn kann man sich nicht aussuchen.“ Das stimmt sicherlich – aber manchmal hat man einfach auch Glück! Für die Nachbarschaft von Sorsum und Himmelsthür kann ich das jedenfalls mit Fug und Recht behaupten. Denn unser Miteinander ist nicht von Konkurrenz, sondern konstruktiver Zusammenarbeit geprägt.

Sorsum kann stolz auf seine 900-jährige Geschichte sein – ebenso wie auf die lebendige Gemeinschaft, die Sie alle Tag für Tag mitgestalten. Es sind die Menschen, die einen Ort lebendig machen, und genau das ist in Sorsum spürbar.

Ich wünsche Ihnen ein wundervolles Jubiläumsjahr mit vielen besonderen Momenten, schönen Begegnungen und unvergesslichen Feiern. Möge die gute Nachbarschaft zwischen Sorsum und Himmelsthür noch viele weitere Jahrhunderte bestehen bleiben.

Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen

Dr. Christian Stock

Ortsbürgermeister von Himmelsthür“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert