Himmelsthür Dem Himmel so nah!
Dem Himmel so nah!

Bernwardshof

Im Baugebiet rund um den ehemaligen Bernwardshof in Himmelsthür hat sich in den vergangenen Jahren viel bewegt. Das Areal wurde 2016 von der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul an das Unternehmen „Von der Mark“ verkauft. Das Konzept des neuen Eigentümers sah von Beginn an ein generationenübergreifendes Wohnquartier vor, das sowohl Familienhäuser als auch betreutes Wohnen und ursprünglich studentisches Wohnen umfassen sollte. Ziel war eine harmonische Verbindung von Altbestand, Neubauten und Grünflächen, die den historischen Charakter des Geländes berücksichtigt.

Bisher wurden fünf Mehrfamilienhäuser und acht Reihenhäuser errichtet, fast alle Wohnungen sind bereits vermietet. Die nördlichen Bereiche des Geländes mit Parkflächen und historischen Gebäuden bleiben weitgehend erhalten, während Neubauten vor allem im südlichen Bereich realisiert wurden. Gleichzeitig wurden archäologische Untersuchungen durchgeführt, bei denen ein frühmittelalterliches christliches Gräberfeld entdeckt wurde, das neue Erkenntnisse zur Besiedlung Himmelsthürs liefert.

Im Zuge der Vermarktung durch die Gesellschaft ImmoVerde wurden die ursprünglichen Pläne angepasst: Anstelle des geplanten studentischen Wohnens entstehen im ehemaligen Bettenhaus nun barrierefreie Service-Wohnungen für Seniorinnen und Senioren, einschließlich Gemeinschaftsräumen. Die Fertigstellung ist noch im Jahr 2025 vorgesehen, die Vermietung soll bereits im Juni 2026 beginnen. Im Anschluss soll auch das historische Gebäude in der Silberfinderstraße zu seniorengerechten Wohnungen umgebaut werden, ein genauer Zeitplan dafür steht jedoch noch aus.

Für das bisher unbebaute Eckgrundstück „Hinter dem Bernwardshof / An der Fohlenkoppel“ ist ein weiterer Neubau mit 30 Wohnungen geplant. Der Baubeginn ist jedoch erst für 2026 vorgesehen. Das Wohnquartier entwickelt sich damit Schritt für Schritt zu einem vielfältigen, generationenübergreifenden Lebensraum, der den historischen Bestand integriert und gleichzeitig modernen Wohnbedürfnissen gerecht wird.

Beiträge:

Endlich: Straßenschild für Bernhard-Kratzberg-Straße aufgestellt (30.8.2025)

Neues Wohnquartier Bernwardshof: Baufortschritte und offene Fragen (16.5.2025)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert