Bei strahlendem Sonnenschein, aber noch kühlen Temperaturen fand am ersten Aprilwochenende das traditionelle Boßelturnier des Ortsrats Himmelsthür statt. Der Arbeitskreis Veranstaltungen hatte das Event in bewährter Zusammenarbeit mit dem Hildesheimer CSU-Freundeskreis organisiert und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.
Insgesamt 26 Mannschaften folgten der Einladung, um sich in dem norddeutschen Volkssport zu messen. Unter den Teilnehmern waren zwei reine Damenmannschaften, während die übrigen Teams entweder gemischt oder reine Männermannschaften stellten. Der Start erfolgte gut gelaunt an der Realschule Himmelsthür, von wo aus sich die Teams in Richtung Osterberg auf den Weg machten. Das ehemalige Munitionsdepot diente auch in diesem Jahr wieder als traditioneller Pausenstopp, bevor die Rückkehr zum Ausgangspunkt angetreten wurde.
Die Siegerehrung und der gemütliche Ausklang des Tages fanden in der Pausenhalle der Realschule statt. Bei kalten Getränken und einem kräftigen Chili con Carne, das von der Versorgungskomponente der Freiwilligen Feuerwehr mit viel Engagement zubereitet worden war, wurde der Tag in geselliger Runde beendet.
Spannung bot die Entscheidung um den Turniersieg: Gleich drei Mannschaften – „Ortsrat Himmelsthür“ unter Leitung von Ortsbürgermeister Christian Stock, „Die Helmträger“ mit Sven Waldhelm sowie „Niki und die starken Männer“ angeführt von Ansgar Schwab – absolvierten die Strecke mit jeweils 42 Würfen. Der Sieger musste daher per Losentscheid ermittelt werden. Das Losglück war auf Seiten von „Niki und die starken Männer“, die damit ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen konnten. Ortsbürgermeister Christian Stock überreichte den neuen Pokal feierlich an die Titelverteidiger.
In der Damenwertung triumphierte die Frauentruppe der Freiwilligen Feuerwehr und durfte sich ebenfalls über Applaus und Anerkennung freuen.
Das Turnier war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg – sportlich wie gesellig – und ein schöner Beweis für das lebendige Miteinander in Himmelsthür.