Im Jahr 1966 wurde das Himmlische Postamt in Himmelsthür „erfunden“. Damit ist die Himmelsthürer Weihnachtspostfiliale die älteste in Deutschland. Jahr für Jahr schreiben Tausende von Kindern ihre Wünsche, Grüße aber auch Sorgen und Bitten an den Weihnachtsmann in Himmelsthür. Er und seine Helfer lesen alle Briefe und schreiben eine Antwort, […]
Tägliche Archive: 27. August 2024
Jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit erfährt Himmelsthür ein überregionales Interesse. Kinder aus ganz Deutschland und darüber hinaus schreiben Briefe an das Himmelsthürer Weihnachtspostamt. Grund dafür ist der Ortsname, der gut zu den weihnachtlichen Traditionen passt. Wie ist Himmelsthür aber zu seinem schönen Namen gekommen? In der schriftlichen Überlieferung ist der Name […]
Die Suche nach der Herkunft des Himmelsthürer Wappenbildes führt in die Geschichte des Ortes im Mittelalter, die sich allerdings aus den spärlich überlieferten schriftlichen Dokumenten nur grob rekonstruieren lässt. Sicher bezeugt ist, dass die damaligen Bewohner des Ortes durch Ackerbau und Viehzucht zum Lebensunterhalt der Klerikergemeinschaften des Michaelisklosters und des […]
Das Vogelschutzgebiet „Erlenbruch“ liegt am östlichen Ortsrand Himmelsthürs zwischen dem Friedhof „An der Fohlenkoppel“ und dem Kupferstrang. Der ca. 2,7 ha große, seit 1954 vom Ornithologischen Verein Hildesheim von der Klosterkammer gepachtete Erlenbruch ist das älteste Schutzgebiet des OVH. Das kleine Feuchtgebiet mit Teichen, Schilfzonen und einer orchideenreichen Nasswiese bietet […]