Die St.-Martinus-Schule ist eine einzügige Grundschule für Schüler und Schülerinnen katholischen Bekenntnisses, die eingebettet ist in den katholischen Schulverbund des Bistums Hildesheim. Als katholische Angebotsschule in städtischer Trägerschaft wird die Schule zwar vorwiegend von Schülerinnen und Schüler aus dem Einzugsbereich Himmelsthür besucht. Da es jedoch keinen festgelegten Schulbezirk gibt, können […]
Tägliche Archive: 24. April 2024
Die Verlässliche Grundschule Himmelsthür liegt im Zentrum des Hildesheimer Ortsteils Himmelsthür an den Straßen Hoher Turm und Danziger Straße. Die beiden Gebäude und die Turnhalle wurden in den 50er-Jahren erbaut und befinden sich auf einem großen Schulgelände. Derzeit besuchen ca. 170 Schülerinnen und Schüler in 9 Klassen die Schule. Seit […]
Der Hort „Himmelsthür“ befindet sich seit 2007 in der Trägerschaft der Stadt Hildesheim. Es werden dort Schülerinnen und Schüler aus der GS-Himmelsthür, der GS St. Martinus, der Realschule Himmelsthür und des Gymnasiums Himmelsthür betreut. Der Hort arbeitet mit den Kindern partizipativ an der Freizeitgestaltung nach dem Schulalltag. Das bedeutet, dass […]
In der städtischen Kindertagesstätte „Himmelsthürchen“ am Posener Weg, die 1955 eröffnet wurde, werden derzeit 83 Kinder im Alter von 9 Wochen bis zur Einschulung betreut. Platz für 15 Kinder bietet die Krippengruppe für die Kleinsten ab einem Alter von neun Monaten. Drei Kindergarten-Gruppen stehen für 68 Kinder ab drei Jahren […]
In Trägerschaft der katholischen Pfarrgemeinde ist der Kindergarten St. Martinus seit 1974 ein wichtiger Bestandteil im Ortsteil Himmelsthür. Hier bildet der christliche Glaube die Grundlage der pädagogischen Arbeit, bei der alle Kinder – in der Krippe und im Kindergarten – in ihrer Einmaligkeit geachtet undnangenommen und auf ihrem Weg zu […]
Am 16. Mai 2004 wurde der gemeinnützige Verein unter dem Vorsitz von Hans-Jürgen Morgenstern mit dem Ziel gegründet, Jugend, Behinderte und Alte im Ortsteil zu unterstützen. Mit den Mitgliedsbeiträgen konnten seitdem schon zahlreiche Projekte in Himmelsthür finanziell und materiell unterstützt werden. Für Schulen, Kindergärten, die Jugendfeuerwehr und andere Gemeinschaften vor […]
1919 wurde die „AWO“ als „Hauptausschuss der Arbeiterwohlfahrt in der SPD“ in Deutschland gegründet. Zunächst versuchte die AWO, vor allem die Not der durch den Ersten Weltkrieg Geschädigten zu lindern, indem sie Nähstuben, Mittagstische, Werkstätten zur Selbsthilfe und Beratungsstellen einrichtete. Später entwickelte sie sich zu einer Hilfsorganisation für alle sozial […]
Am 13. Januar 1964 wurde der DRK-Ortsverein von 40 Himmelsthürern gegründet. Nachdem die ersten Blutspendetermine erfolgreich verlaufen waren, erweiterte der Verein 1969 sein Aufgabengebiet, bot Erste-Hilfe-Lehrgänge, Betreuung hilfsbedürftiger und alter Menschen sowie Kindererholungspflege an. Darüber hinaus gab es Filmabende und Vorträge über Gesundheitsvorsorge. Der Verein verfügte ab 1971 über ein […]
Bereits im Jahr 1869 fanden sich in Himmelsthür mehr als 20 Bürger zusammen, um sich nach den Statuten des „Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins“ für die Belange der Arbeiterbewegung einzusetzen. Die Gründung des „Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins“ war am 23.05.1863 in Leipzig erfolgt. Nach verschiedenen Zusammenschlüssen mit anderen Parteien wurde daraus im Jahr […]