Die Gemarkung des Hildesheimer Ortsteils Himmelsthür umfasst ein vielfältiges und abwechslungsreiches Gebiet, das von weiten Ackerflächen über Wälder bis hin zu Teichen und Wiesen reicht. Zum heutigen Himmelsthür gehören neben dem Ort selbst fast die gesamte Fläche des ehemaligen Standortübungsplatzes mit dem östlichen Hang des Osterbergs, die Giesener Teiche samt der angrenzenden nördlichen Waldwiese, das Ackerland in der Mulde zwischen Osterberg und Finkenberg, der unbewaldete Teil des Gallbergs sowie die westliche Innersteaue zwischen der Fünfbogenbrücke und dem Mastberg.
Die Höhenunterschiede innerhalb der Gemarkung sind beachtlich: Der höchste Punkt liegt mit rund 181 Metern über dem Meeresspiegel auf dem Kammweg des Osterbergs, der tiefste Punkt mit etwa 73 Metern an der Einmündung des Kupferstranges in die Innerste, kurz vor der Brücke nach Steuerwald.
Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Grenzen Himmelsthürs mehrfach verändert. Heute ergibt sich ein Gebiet, das wie eine Landschaftswanderung in Etappen beschrieben werden kann:
Im Norden reicht die Gemarkung bis in den Giesener Wald. Der nördlichste Punkt liegt sogar oberhalb der Giesener Teiche – die streng genommen Himmelsthürer Teiche heißen müssten.
Im Westen bildet der Kamm des Osterberges die Grenze. Von hier aus eröffnet sich ein weiter Blick auf den „Güldenen Winkel“. Weiter südlich führt die Grenze bis an die Bahntrasse und verläuft über Ackerflächen am Finkenberg, wo man bei klarer Sicht sogar das Panorama Hannovers erkennen kann.
Im Süden endet Himmelsthür am Waldrand des Gallbergs.
Im Osten zieht sich die Grenze entlang der Bundesstraße 1 bis zur Fünfbogenbrücke, dann der Innerste folgend bis zum Mastberg. Das Gebiet des Mastbergs mit dem Jungborn und Steuerwald gehört heute nicht mehr zu Himmelsthür; hier bildet der Waldrand die Grenze.
Diese abwechslungsreiche Gemarkung mit Hügeln, Wiesen, Wäldern und Wasserflächen prägt das Landschaftsbild Himmelsthürs bis heute. Sie bietet nicht nur landwirtschaftliche Nutzung, sondern auch vielfältige Möglichkeiten für Spaziergänge, Naturbeobachtungen und Ausblicke – von der Innersteaue bis hin zu den Höhen des Osterbergs.
